Stadtverweis

Verfasser: Brockdorff, Corinna _von_
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2024
Reihe:Städteforschung. Reihe A: Darstellungen; Band 105
Vorlageform:Corinna von Brockdorff
Verlag: Böhlau
PublisherPlaces:Köln
Schlagwort: Frankfurt am Main
Mühlhausen
Fritzlar
Hildesheim
Göttingen
Braunschweig
Goslar
Stadtverweis
Sanktion
Strafe
Kriminalität
Normwidriges Verhalten
Auswirkung
Hintergrund
Geschichte 1300-1500
Geo-Klassifikation: Deutschland
Hessen
Frankfurt am Main
Thüringen
Mühlhausen
Fritzlar
Niedersachsen
Hildesheim
Göttingen
Braunschweig
Goslar
ISBN:978-3-412-52950-5
978-3-412-52951-2 (digital)
Physische Eigenschaften:408 Seiten
Fußnoten:Der Stadtverweis war in der mittelalterlichen Gesellschaft ein probates Mittel, um normwidriges Verhalten von Bürgern, Einwohnern aber auch von Fremden zu sanktionieren. Die Dissertation gibt Einblick in zahlreiche schriftliche Quellen der Städte Frankfurt, Mühlhausen, Fritzlar, Hildesheim, Göttingen, Braunschweig und Goslar aus der Zeit zwischen 1300 und 1500. Dabei wird gefragt, welche Vergehen mit welcher Art des Ausschlusses geahndet wurden, wie sich die gesellschaftliche Stellung des Delinquenten auf das Strafmaß auswirken konnte, welchen Einfluss ferner die jeweilige städtische Obrigkeit auf das Verfahren hatte und welche Möglichkeiten der Strafmilderung vorlagen. Ein zentrales Anliegen der Städte war es dabei, den Frieden nach innen und nach außen zu sichern. Anstatt den Mitgliedern mittels Ausschlusssanktion die Zugehörigkeit zu ihrer Gemeinschaft zu entziehen, wurden die Strafen indes immer wieder durch Geldbußen oder die Ausbesserung der Stadtbefestigung ersetzt.
Dissertation, Universität Kassel, 2021
Signatur:Ad 1011 - A 105 * Ad 1011 - A 105 [2. Ex.] (Sonderstandort: Vortstandszimmer) * Open Access
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40143076
Links:Open Access (CC BY-NC-ND 4.0)