Vom Ende her denken

Herausgeber: Rieger, Dirk
Weitere beteiligte Personen: Schneider, Manfred
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Vorlageform:herausgegeben von herausgegeben von Dirk Rieger
Verlag: VML Verlag Marie Leidorf GmbH
PublisherPlaces:Rahden/Westf.
Schlagwort: Hanseraum
Archäologie
Denkmalpflege
Geo-Klassifikation: Europa
ISBN:978-3-86757-999-5
Physische Eigenschaften:424 Seiten : Illustrationen, Karten, Pläne, Diagramm
Fußnoten:Die Festschrift für den Lübecker Archäologen und Denkmalpfleger Manfred Schneider enthält 2 Vorworte und 31 wissenschaftliche Beiträge. Diese befassen sich mit dem skandinavischen Heiligen Olaf in Norwich, hochmittelalterlichen Bauhölzern aus Bremen, dem Lübecker Burghügel, Holzstäben in Gräbern, bemalter Irdenware mit Inschriften, Baulandgewinnung in Hamburg, Dendrodaten aus Braunschweig, der Holzkirche von Alt Lübeck, dem Lemgoer Häutehandel, der Ausgrabung Lübeck-Mengstraße LV, dem Dom zu Münster, Exotika aus Stralsund und der Wissenschaftskommunikation in Lübeck. Weitere Themen sind ein früher profaner Steinbau in Brandenburg, historische Stadtlandschaften, eine Torte aus dem Jahr 1942, Lübeck und die "Bristol Story", Luthertexte in Lüneburger Privathäusern, die Infrastruktur von Konstanz, Lübecks erstes Schiffswrack, der Speicher Lübeck-Untertrave 98, Stadtarchäologie Ulms, der lübische Obsthof Semiramis, ein Steinwerk an der Trave, Archäologie im Lübecker Land, mittelalterlicher Weinanbau in Köln, Weißenburg im Elsaß, mittelalterliche Holzkeller in Deventer, der Wirtschaftshof St. Marien in Lemgo, Damenstift Herford und der Aufstieg Visbys.
Festschrift
Signatur:Ad 3416
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40142730
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)