Wie die Stadt klingt

Verfasser: Gratl, Franz
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Edition Kufstein; Band 6
Vorlageform:Franz Gratl
Verlag: Stadtgemeinde Kufstein
PublisherPlaces:Kufstein
Schlagwort: Kufstein
Musik
Geschichte 1900-2000
Geo-Klassifikation: Österreich
Kufstein
ISBN:978-3-9504901-6-9
3-9504901-6-7
Physische Eigenschaften:141 Seiten
Fußnoten:Kufstein klingt wie keine andere Stadt. Zumindest um die Mittagszeit ist das so, wenn die Heldenorgel zum täglichen Konzert anhebt. Monumental in Ausmaß und Klang, ideologisch aufgeladen und zugleich identitätsstiftend, ist sie eng mit der jüngeren Stadtgeschichte verbunden. Im sechsten Band der Edition Kufstein widmet sich der Musikhistoriker Franz Gratl daher eingehend diesem wichtigen "Akteur" im Musikleben - ohne jedoch die anderen Akteure zu vernachlässigen. Anhand von elf Biografien führt er seine Leserinnen und Leser durch die vielfältige Klanglandschaft Kufsteins im 20. Jahrhundert. Wie die Stadt klingt, das wussten und wissen Chorsänger und eine Opernsängerin, Volksmusikantinnen und Organisten, Lehrende und Lernende. Die eingängigste Melodie im großen Konzert der Stadt ist jedoch jene des "Kufsteiner Liedes" von Karl Ganzer, dem Kufstein seinen Ruf als "Perle Tirols" verdankt.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40142680
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)