Kaiviertel und Nonntal im Dialog

Herausgeber: Kramml, Peter F.
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Reihe:Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg; 64
Vorlageform:herausgegeben von Peter F. Kramml ; [mit Beiträgen von Jutta Baumgartner, Christoph Braumann, Robert Ebner [und 7 weiteren]
Verlag: Stadtgemeinde Salzburg
PublisherPlaces:Salzburg
Schlagwort: Salzburg
Kulturerbe
Denkmal
Denkmalschutz
Stadtentwicklung
Salzburg-Kaiviertel
Salzburg-Nonntal
Geschichte
Geo-Klassifikation: Österreich
Salzburg
ISBN:978-3-900213-58-9
Physische Eigenschaften:503 Seiten : Illustrationen, Karten
Fußnoten:"LEBEN IM WELTERBE" nennen sich Dialoge, mit denen Bürgerinnen und Bürger vor Ort das Welterbe der Stadt Salzburg weiterentwickeln. Dabei ist das Wissen um Nutzung, Entwicklung und Geschichte eines Stadtteils unumgänglich. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Geschichte und Zukunft der beiden Welterbe-Quartiere Kaiviertel und Nonntal.;EINFÜHRENDE BEITRÄGE erläutern die städtebauliche Entwicklung des Kaiviertels und der ehemaligen Vorstadt Nonntal. Die römische Vergangenheit wird ebenso dargestellt wie die Entwicklung des ab dem 13. Jahrhundert von geistlichen Höfen dominierten Kaiviertels zu einem Viertel des Salzburger Domkapitels. Heute prägt die Universität diesen Stadtteil sowie das Nonntal, das sich auch als Sportstadt und durch seine Bildungs- und Kulturstätten definiert.;DIE UMFASSENDE DOKUMENTATION und Analyse des Kaiviertels und des Nonntals bilden eine Grundlage für die Entwicklung und Erhaltung der Lebensqualität beider Quartiere in der Salzburger Altstadt.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40142665
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)