Temeswar

Paralleltitel:Timisoara
Verfasser: Gündisch, Konrad
Weger, Tobias
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Vorlageform:Konrad Gündisch, Tobias Weger
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
PublisherPlaces:Regensburg
Schlagwort: Temeswar
Stadtgeschichte
Geo-Klassifikation: Rumänien
Temeswar
ISBN:978-3-7917-3225-1
3-7917-3225-0
978-3-7917-6197-8 epub
Physische Eigenschaften:152 Seiten : Illustrationen, Karten
Fußnoten:Seit Jahrhunderten lebten Menschen unterschiedlicher Sprachen und Religionen in Temeswar zusammen, vor allem Deutsche, Ungarn, Rumänen, Serben und Juden, muslimische Türken und Angehörige anderer Ethnien. Im Mittelalter diente die Stadt zeitweilig als königliche Residenz. Von 1552 bis 1718 gehörte die Stadt zum Osmanischen Reich, bis Prinz Eugen sie dem Habsburgerreich eingliederte. Im 18. Jahrhundert wurde Temeswar zu einer Festung mit mehreren Vorstädten, die später zusammenwuchsen. In der seit dem Ende des Ersten Weltkriegs rumänischen Stadt begann im Dezember 1989 das Aufbegehren der Bevölkerung gegen das Ceausescu-Regime. Dieser Band erzählt die facettenreiche Geschichte des wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkts des Temescher Banats - anschaulich, kurzweilig und kenntnisreich.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40142383
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)