Die Studenten der Stadt Vacha im Mittelalter

Weitere beteiligte Körperschaften:Heimat- und Geschichtsverein Vacha e.V.
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Beiträge zur Geschichte der Stadt Vacha; 3
Vorlageform:Heimat- und Geschichtsverein Vacha e.V.
Verlag: Michael Imhof Verlag
PublisherPlaces:Petersberg
Schlagwort: Vacha
Student
Geschichte 1200-1530
Geo-Klassifikation: Deutschland
Thüringen
Vacha
ISBN:978-3-7319-1275-0
Physische Eigenschaften:127 Seiten : Illustrationen, Karte
Fußnoten:Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums 2017 gestaltete der Heimat- und Geschichtsverein Vacha im Museum Burg Wendelstein eine gut besuchte Son̶derausstellung mit dem Thema "Vacha und die Reformation".;Schon im Vorfeld dieses Großereignisses reifte der Gedanke, die Reihe "Beiträge zur Geschichte der Stadt Vacha" nach längerer Unterbrechung fortzusetzen. Enthielten die 2004 und 2006 erschienen Bände nur jeweils einen Aufsatz, so weicht der jetzt vorliegende mit zwei regionalen Untersuchungen davon ab. Der Erfassung der mittelalterlichen Studenten der Stadt folgt die Aufarbeitung des Briefwechsels des langjährigen Wittenberger Professors Balthasar Fabricius (ca. 1478-1541) vornehmlich mit seinem Schüler Georg Witzel (1501-1573).;Beide sind herausragende Vertreter der Vachaer Studentenschaft, wobei Witzel bisher entschieden mehr Aufmerksamkeit zuteil wurde. Sein Wirken bei der Ein̶führung der Reformation in Vacha und Umgebung ist von besonderer Bedeutung. Später machte er als Widersacher Martin Luthers von sich reden. Der Heimat- und Geschichtsverein Vacha würdigte Witzel 2001 zu seinem 500. Geburtstag mit meh̶reren Vorträgen und setzte ihm am Reformationstag 2020 vor der Stadtkirche, der Johanneskirche, ein Denkmal.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40142368
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)