Die Wüstungen des Hoch- und Ostsauerlandes

Verfasser: Bergmann, Rudolf
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2015
Reihe:Bodenaltertümer Westfalens; 53
Vorlageform:Rudolf Bergmann
Verlag: Propylaeum
PublisherPlaces:Heidelberg
Schlagwort: Westfalen
Hochsauerlandkreis
Wüstung
Aufgegebener Ort
Entsiedlung
Topographie
Geografie
Geschichte 800-1450
Geo-Klassifikation: Deutschland
Westfalen
Hochauserlandkreis <Landkreis>
ISBN:978-3-96929-224-2
Physische Eigenschaften:801 Seiten : Illustrationen, Karten, Diagramme + 7 Beilagen
Fußnoten:Ortswüstungen - also im Mittelalter verlassene ländliche Siedlungen - stellen einen wichtigen, aber oftmals wenig beachteten Faktor für die Entwicklung der heutigen Kulturlandschaft dar. Diesen Wüstungen ist das von dem europäischen Förderprogramm LEADER unterstützte Projekt des Autors Rudolf Bergmann gewidmet. Erstmals werden dabei alle Hinweise zu den aufgelassenen Orten des Mittelalters für das Gebiet des modernen Hoch- und Ostsauerlandes um die sechs Städte Brilon, Hallenberg, Medebach, Marsberg, Olsberg und Winterberg in einem Band zusammengeführt.;Den Hauptteil der Arbeit bildet der annähernd 400 Seiten starke Wüstungskatalog. Dort sind für jede ehemalige Siedlung ausführlich historische Textbelege, kartografische Informationen, geografische Besonderheiten und archäologische Funde wiedergegeben.;Die Daten belegen eindrucksvoll, dass das Hochsauerland bereits im frühen Mittelalter weitgehend von Siedlern erschlossen war und erst zu Beginn der frühen Neuzeit durch eine Vielzahl von Faktoren großflächig entvölkert wurde.
Signatur:Open Access
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40142075
Links:Open Access (CC BY-SA)