Gegen den Verfall

Verfasser: Helas, Luise
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2024
Vorlageform:Luise Helas
Verlag: Thelem
PublisherPlaces:Dresden
Schlagwort: Dresden
Städtebau
Denkmalpflege
Baukulturelles Erbe
Baukultur
Bestandserhaltung
Bürgerschaftliches Engagement
Geschichte 194-1990
Geo-Klassifikation: Deutschland
Sachsen
Dresden
ISBN:978-3-95908-538-0
Physische Eigenschaften:321 Seiten : Illustrationen
Fußnoten:Dresdens Bausubstanz hatte durch die großflächige Zerstörung im 2. Weltkrieg stark gelitten. Ideologische Abbrüche von wiederaufbaubaren Ruinen und die Mangelwirtschaft der DDR setzten dem Altbaubestand aber auch in den Folgejahren nachhaltig zu. Bei zahlreichen Dresdnerinnen und Dresdnern löste der anhaltende Verfall den Wunsch aus, sich für die noch vorhandenen baulichen Reste erhaltend und schützend einzusetzen. So entwickelte sich im Laufe der Jahre ein stetig wachsendes Engagement unter den Bürgerinnen und Bürgern. ;In diesem Band wird beleuchtet, wie es den freiwilligen Akteuren möglich war, sich dem baukulturellen Erbe der Stadt Dresden zu widmen: Wie waren die Freiwilligen organisiert, welche Aufgaben haben sie übernommen, für welche Bauwerke engagierten sie sich insbesondere? Wie entwickelte sich das Engagement über den Zeitraum des 40-jährigen Bestehens der DDR? ;Welche Rolle spielten Institutionen wie der Kulturbund, das Institut für Denkmalpflege, der Rat der Stadt oder das Landesmuseum für Vorgeschichte? Die Beantwortung dieser Fragen zeigt einerseits die Organisation und Motivation des bürgerschaftlichen Engagements auf und andererseits, wie sich die zahlreichen Arbeitseinsätze bis heute im Stadtbild Dresdens widerspiegeln.
Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, 2020
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40142073
Links:Inhaltsverzeichnis (via GBV)