Stille Helfer

Herausgeber: Giovanni, Norbert
Weitere beteiligte Körperschaften:Förderkreis Begegnung e.V.
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2019
Vorlageform:Norbert Giovanni (Hg.) ; Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink ; im Auftrag des Förderkreises Begegnung e.V.
Verlag: Kurpfälzischer Verlag
PublisherPlaces:Heidelberg
Schlagwort: Heidelberg
Nationalszialismus
Helfer
Verfolgter
Geschichte 1933-1945
Geo-Klassifikation: Deutschland
Baden
Heidelberg
ISBN:978-3-924566-71-5 Festeinband : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT)
3-924566-71-2
Physische Eigenschaften:364 Seiten : Illustrationen
Fußnoten:Heidelberg im Nationalsozialismus. Eine Stadt mit Tätern, Opfern, Trittbrettfahrern und teilnahmslosen Mitmachern. Nicht nur. Mit "Stille Helfer" gehen die;Autoren auf Spurensuche. Sie suchen nach Menschen, die den Verfolgten und Bedrohten geholfen haben. Die sie aufgenommen haben, Anteilnahme und Solidarität gezeigt und mutig und aufrecht Hilfe geleistet haben.;Es waren stadtbekannte wie Pfarrer Hermann Maas und die Ärztin Marie Clauss. Aber eben auch Nachbarn, Verwandte, Kollegen, Freunde, Geistliche, Ärzte und Angestellte. Die Autoren suchen nach ihren Motiven, ihren Einstellungen und ihrem tatsächlichen Wirken und finden kleine Netzwerke, in denen sie zusammenarbeiteten. Die Helfer wirkten im Stillen, folgten ihrem Gewissen, distanzierten sich vom Terror des Regimes und bewahrten sich ihre humane Einstellung. Sie waren "Stille Helfer", die sich selbst in Gefahr brachten. Es waren keine Heiligen, keine Märtyrer, keine Helden. Oder doch? Sie stellten sich auch danach nicht ins Rampenlicht. Wurden selten gewürdigt und geehrt und häufig schnell vergessen. Sie waren "Stille Helfer", die sich selbst in Gefahr brachten.;Die Autoren wollen die Erinnerung an sie aufrechterhalten. Auch und vor allem um Mut zu machen. Mut zum Handeln. Jeder kann nach seinen Möglichkeiten handeln und helfen. Jeder kann sich vorbehaltlos für Verfolgte und Schutzbedürftige engagieren. Man muss es wollen und dann auch tun. Die "Stillen Helfer" sind Teil des "guten Heidelberg"
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141882
Links:Rezension (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins via recensio-regio.net)
weitere Links:http://d-nb.info/1191394611/04