Auf dem Weg zur internationalen Stadt

Verfasser: Ranker, Tobias
Weitere beteiligte Körperschaften:Stadt Ulm, Kulturabteilung
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2018
Vorlageform:Tobias Ranker ; Herausgeberin: Stadt Ulm, Kulturabteilung
Verlag: Danube Books Verlag e.K.
PublisherPlaces:Ulm
Schlagwort: Ulm
Migration
Geschichte 1945-2018
Geo-Klassifikation: Deutschland
Württemberg
Ulm
ISBN:978-3-946046-10-3 Festeinband : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)
3-946046-10-X
Physische Eigenschaften:367 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Fußnoten:Inhalt: Ulm ist vielfältig: 41 Prozent der Menschen besitzen internationale Wurzeln. Sie sind aus über 170 Nationen in die Donaustadt gekommen, die meisten nach 1945. Migration ist somit kein Phänomen der aktuellen Gegenwart.;Dieses Buch nimmt neun große Migrationsgruppen in den Blick und beleuchtet neben den Gründen für das Verlassen des Herkunftslandes auch die Umstände der Ankunft und des Einlebens in der Stadt sowie den wechselseitigen Kontakt und Umgang mit der Stadtgesellschaft.;Dieser historische Zugang mit Fokus auf Ulm kann zu einem besseren Verständnis der persönlichen Situation der Migrantinnen und Migranten in Ulm beitragen und hilft die heutige Stadtgesellschaft in ihren Ausformungen und (öffentlichen) Diskussionen einzuordnen.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141874
Links:Rezension (Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar
weitere Links:https://d-nb.info/1145170641/04