UNESCO-Welterbe Wismar - zusammen mit Stralsund seit dem Jahr 2002

Herausgeber: Gralow, Rita
Weitere beteiligte Personen: Huschner, Norbert
Weitere beteiligte Körperschaften:Hansestadt Wismar, Der Bürgermeister
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar; Band 4
Vorlageform:Herausgeber Hansestadt Weimar, Der Bürgermeister ; Redaktion Rita Gralow und Norbert Huschner
Verlag: callidus
PublisherPlaces:Wismar
Schlagwort: Wismar
Stralsund
UNESCO-Welterbe
Denkmalpflege
Geo-Klassifikation: Deutschland
Mecklenburg
Wismar
Pommern
Stralsund
ISBN:978-3-949534-01-0
Physische Eigenschaften:133 Seiten : Illustrationen
Fußnoten:Die Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) beschloss am 16. November 1972 in Paris das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt. Damit wurde festgeschrieben, dass besondere Kulturmonumente und Naturlandschaften einen außergewöhnlichen universellen Wert (OUV) besitzen und somit nicht einem Land oder einem Volk gehören, sondern Welterbe der gesamten Menschheit sind.;Nach der Antragsphase von 1998 bis 2000 wurden die beiden Altstädte von Stralsund und Wismar im Jahr 2002 als gemeinsame Stätte in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Seit nunmehr 20 Jahren arbeiten die beiden Städte Stralsund und Wismar an der Sicherung, dem Schutz, der Erhaltung sowie der Weiterentwicklung der beiden ausgezeichneten Altstädte, welche durch ihre überkommene Struktur der Gebäude, Straßen und Plätze idealtypisch die entwickelte Hansestadt des Spätmittelalters repräsentieren.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141746
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)