Restaurierung des Gebäudeensembles zum Museum Schabbell Wismar

Herausgeber: Gralow, Rita
Weitere beteiligte Personen: Huschner, Norbert
Weitere beteiligte Körperschaften:Hansestadt Wismar, Amt für Welterbe, Tourismus und Kultur, Welt-Erbe-Haus
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2020
Reihe:Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar; Band 3
Vorlageform:Herausgeber Hansestadt Wismar, der Bürgermeiser, Amt für Welterbe, Tourismus und Kultur, Welt-Erbe-Haus ; Redaktion: Rita Gralow [und 1 weitere] ; mit Beiträgen von Christiane Bens [und 10 weitere]
Verlag: callidus
PublisherPlaces:Wismar
Schlagwort: Wismar
Schabbelhau
Restaurierung
Denkmalpflege
Sanierung
Geo-Klassifikation: Deutschland
Mecklenburg
Wismar
ISBN:978-3-940677-49-5 Festeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)
Physische Eigenschaften:183 Seiten : Illustrationen, Pläne
Fußnoten:Mit dem Band 3 der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus Wismar entführen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, in das Gebäudeensemble des Ratsherren, Bürgermeisters und Bauherren Heinrich Schabbell.;Was für eine Geste - der Bauherr drehte den Giebel seines Haupthauses entgegen dem Lübischen Recht von der Hauptstraßenseite zur Frischen Grube und zu St. Nikolai. Dazu beauftragte er holländische Baumeister und Künstler, denn von der Hausstellung über die verwendeten Backsteingrößen bis zur Ausmalung der Wohnräume im Inneren sollte dieses Ensemble etwas ganz Besonderes darstellen und den Geist und das Selbstbewusstsein des Bauherren repräsentieren. Seit Dezember 2017 ist das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar gemeinsam in den Häusern Schweinsbrücke 6 und 8 untergebracht.;In 14 Beiträgen erzählen die beteiligten Autoren nicht nur über das Museum und die Ausstellung, sondern berichten auch von den Gebäuden als erste Ausstellungstücke.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141745
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)