Restaurierung des Gebäudeensembles zum Welt-Erbe-Haus Wismar

Herausgeber: Gralow, Rita
Weitere beteiligte Personen: Huschner, Norbert
Weitere beteiligte Körperschaften:Hansestadt Wismar, Amt für Welterbe, Tourismus und Kultur, Welt-Erbe-Haus
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2018
Reihe:Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar; Band 1
Vorlageform:Herausgeber Hansestadt Wismar, Amt für Welterbe, Tourismus und Kultur, Welt-Erbe-Haus ; Redaktion Rita Gralow und Norbert Huschner ; mit Beiträgen von Birgit Adolphi [und 12 andere]
Verlag: callidus
PublisherPlaces:Wismar
Schlagwort: Wismar
Welterbe-Haus
Restaurierung
Denkmalpflege
Sanierung
Geo-Klassifikation: Deutschland
Mecklenburg
Wismar
ISBN:978-3-940677-62-4 Festeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)
3-940677-62-0
Physische Eigenschaften:171 Seiten : Illustrationen, Karte
Fußnoten:Mit Band1 der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus Wismar möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf eine Reise mit Berichten über die ersten Visionen, die Planung und die Restaurierung des Gebäudeensembles Lübsche Straße 23 bis hin zur Einrichtung der Welterbe-Ausstellung einladen. In elf reich illustrierten Beiträgen erzählen die beteiligten Autoren über die ersten Schritte und vielfältigen Aktivitäten und vermitteln so ein lebendiges Bild der Entstehung des heutigen Welterbe-Besucherzentrums in der Hansestadt Wismar.;Seit der Eröffnung im Juni 2014 ist das Welt-Erbe-Haus für die Öffentlichkeit an 365 Tagen im Jahr zugänglich. Durch sogenannte "Fenster in die Vergangenheit" erkennt der Besucher alte Baustrukturen und entdeckt originale Befunde, die exemplarisch für zahlreiche Bauten in der historischen Altstadt von Wismar sind.;Die Ausstellung informiert über das Thema UNESCO-Welterbe und gibt darüber Auskunft, warum die Altstädte von Stralsund und Wismar gemeinsam mit diesem Titel ausgezeichnet wurden.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141744
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)