Die Zukunft der Erinnerung

Herausgeber: Wiese, Christian
Weitere beteiligte Personen: Vogt, Stefan
Kiesel, Doron
Schneider-Ludorff, Gury
Dokumenttyp:Bandaufführung
Erscheinungsjahr:2021
Reihe:Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens; Band 1
Vorlageform:herausgegeben von Christian Wiese, Stefan Vogt, Doron Kiesel und Gury Schneider-Ludorff
Schlagwort: Frankfurt am Main
Juden
Jüdische Geschichte
Nationalsozialismus
Nationalsozialistische Verfolgung
Holocaust
Erinnerung
Geschichte 1933-1945
Geo-Klassifikation: Deutschland
Hessen
Frankfurt am Main
ISBN:978-3-11-071056-4
978-3-11-071060-1 epdf
978-3-11-071063-2 epub
Physische Eigenschaften:VI, 298 Seiten : Illustrationen
Fußnoten:Ausgehend vom Gedenken an die Pogromnacht von 1938 untersucht der Band die Bedeutungswandlungen der Erinnerung an die Shoa und an die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen der erinnerungspolitischen Debatte, der Erinnerungsforschung und der Gedenkkultur. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den zukünftigen Formen und Inhalten des Erinnerns und seiner institutionellen Manifestationen in politischen Diskursen, in der Wissenschaft und in den Gedenkorten. Wie kann die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland und Europa, an die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Minderheit und an den Völkermord auch mehr als 80 Jahre nach der Pogromnacht aufrecht erhalten werden und wirksam bleiben?
Konferenzschrift, 2019, Frankfurt am Main
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141650
Links:DOI