Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche

Verfasser: Pieper, Dietmar
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Vorlageform:Dietmar Pieper
Verlag: Piper
PublisherPlaces:München
Schlagwort: Hanse
Hansekaufleute
Hamburg
Bremen
Afrika
Kolonialismus
Geo-Klassifikation: Deutschland
Hamburg
Bremen
Afrika
ISBN:978-3-492-07167-3
3-492-07167-8
Physische Eigenschaften:348 Seiten : Illustrationen
Fußnoten:Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141639
Links:DOI