Raumgeschichte einer Hauptstadt

Verfasser: Jäckh, Theresa
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Reihe:Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom; Band 144
Vorlageform:Theresa Jäckh
Verlag: De Gruyter
PublisherPlaces:Berlin
Schlagwort: Palermo
Christen
Muslime
Herrschaft
Stadtraum
Geschichte 800-1200
Geo-Klassifikation: Italien
Palermo
ISBN:978-3-11-072002-0
978-3-11-077331-6 epub
978-3-11-077326-2 epdf
Physische Eigenschaften:XII, 365 Seiten : Illustrationen
Fußnoten:In Palermo fanden zwischen 800 und 1200 mehrfach radikale Umstürze der religiösen und politischen Ordnung durch Eroberungen statt. Die Untersuchung legt die vielschichtigen Auswirkungen solcher Ereignisse dar, indem sie die Transformationen urbaner Räume unter muslimischer und latein-christlicher Herrschaft analysiert. Während die Forschung diese Phasen bisher überwiegend getrennt voneinander betrachtet hat, wird hier konkret nach (Dis-)Kontinuitäten gefragt und so eine wichtige Verbindung zwischen beiden näher charakterisiert: die Bedeutung Palermos als militärisches, administratives und kulturelles Zentrum Siziliens. Der Ansatz, Gestalt, Nutzung, Repräsentation sowie Wahrnehmung von Stadtraum in den Fokus zu nehmen, erlaubt die Einbeziehung vernachlässigter Zeugnisse und gewährt neue Einblicke in lokale gesellschaftliche Aushandlungsprozesse wie Urbanisierung, Islamisierung/Christianisierung, Eliten- und Ressourcenkonflikte. Wegen Palermos Rolle als Hauptstadt und Handelsmetropole kommt der Fallstudie auch überregionale Relevanz zu, da sie Verschiebungen von territorialen Grenzen und transmediterranen Netzwerken dokumentiert.
Dissertation, Universität Heidelberg, 2018
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141570
Links:DOI
weitere Links:https://www.sehepunkte.de/2024/03/38776.html