Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525)

Verfasser: Birgelen, Sebastian _von_
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Reihe:Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen; Band 66
Vorlageform:Sebastian von Birgelen
Verlag: Böhlau Verlag
PublisherPlaces:Wien
Schlagwort: Thüringen
Stadt
Geschenk
Diplomatie
Selbstdarstellung
Repräsentation
Symbolische Kommunikation
Geschichte 1377-1525
Geo-Klassifikation: Deutschland
Thüringen
ISBN:978-3-412-52679-5
3-412-52679-7
978-3-412-52681-8 online
Physische Eigenschaften:899 Seiten : Illustrationen, Karten
Fußnoten:Die Studie verdeutlicht den vielfältigen Stellenwert, den Geschenke in der Stadtpolitik thüringischer Städte am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besaßen. Obwohl die Praxis des Schenkens nicht die Aufgabe eines bestimmten städtischen Amtes war, fasst sie Sebastian von Birgelen als eigenständiges Handlungsfeld des Stadtrates auf und beschreibt sie anhand ihrer Wesensmerkmale, Funktions- und Wirkungsweise. Die daraus gewonnenen Befunde ermöglichen Einblicke in das Phänomen der Geschenkpraxis, das untrennbar mit dem Werden und Fortgang des Städtewesens verbunden war. Die Ergebnisse dieser Studie gründen fast ausschließlich auf ungedrucktem, nicht digitalisiertem und teilweise noch unerschlossenem Archivmaterial, das sich in über 20 thüringischen Staats-, Kreis- und Stadtarchiven befindet.
Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141380
Links:DOI
weitere Links:https://d-nb.info/1268548332/04