Die Macht der Seuche

Verfasser: Reinhardt, Volker
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2021
Vorlageform:Volker Reinhardt
Verlag: C.H. Beck
PublisherPlaces:München
Schlagwort: Europa
Pest
Epidemie
Geschichte 1347-1353
Geo-Klassifikation: Europa
ISBN:978-3-406-76729-6
978-3-406-79038-6 paperback
978-3-406-76731-9 online
978-3-406-76730-2 online
Physische Eigenschaften:256 Seiten : Illustrationen, Karte
Fußnoten:Die Große Pest der Jahre um 1348 war eines der einschneidendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Der Historiker Volker Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von den Anfängen in Asien bis zu ihrem vorläufigen Erlöschen in Europa, beleuchtet die unterschiedlichen Verhältnisse in ausgewählten Städten und fragt, wie die Überlebenden politisch und wirtschaftlich, religiös und künstlerisch das große Sterben bewältigten. Sein spannend geschriebenes Panorama führt eindringlich vor Augen, was wir dem medizinischen Fortschritt verdanken ̃ und wie verblüffend ähnlich wir heute trotzdem auf eine Pandemie reagieren.;Als im Frühjahr 1348 die Pest nahte, ließ der Mailänder Herrscher Luchino Visconti die Stadt komplett isolieren. Kranke in der Stadt wurden vorsorglich eingemauert. So blieb Mailand als einzige Stadt Italiens verschont. Volker Reinhardt hat die verfügbaren Quellen zur Großen Pest neu gesichtet und zeigt in seinem anschaulich erzählten Buch, dass der vermeintliche europäische Flächenbrand eine Summe von lokalen Dramen war, die die Menschen auf ganz unterschiedliche Weise bewältigten: durch politische Umstürze, Verfolgung von Minderheiten, Restauration alter Verhältnisse oder eben durch ein Lob der Tyrannis à la Mailand. Klassische Pestbeschreibungen wie die von Boccaccio erweisen sich als spätere Stilisierung nach antiken Vorbildern, doch Bilder, Bauwerke oder anonyme Chronisten lassen ermessen, wie groß die Verunsicherung war und wie übermächtig die Sehnsucht nach der verlorenen Normalität.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40141267
Links:DOI
weitere Links:https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/szg/72-2022/3/ReviewMonograph601682391
https://www.recensio-regio.net/r/2645e20b55d24a7aa7b468c4c8beaa7f
https://d-nb.info/1219678104/04