"Schöne Lübecker Theaterwelt"

Verfasser: Fligge, Jörg
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2018
Vorlageform:Jörg Fligge
Verlag: Schmidt-Römhild
PublisherPlaces:Lübeck
Schlagwort: Lübeck
Stadttheater
Theater
Nationalsozialismus
Geschichte 1933-1945
Geo-Klassifikation: Deutschland
Schleswig-Holstein
Lübeck
ISBN:978-3-7950-5244-7
Physische Eigenschaften:683 Seiten : Illustrationen
Fußnoten:Lübecker Sprech- und Musiktheater mit Oper und Operette sowie spezielle Bereiche wie die Niederdeutsche Bühne, Thing- und Festspiele, Ballett und Kindertheater (Weihnachtsmärchen) zur Zeit des Nationalsozialismus werden in diesem Buch vorgestellt, ebenso die Inhalte seltener Stücke. Das Buch weist auch auf bisher kaum oder wenig beachtete Autoren und Komponisten hin und untersucht, wenn möglich, deren politische Verortung. Bisheriges Wissen wird im größeren Rahmen erweitert.;Im einleitenden Teil werden die für das Dritte Reich geltenden Spielregeln des Überwachungsstaates knapp und übersichtlich dargelegt. Es folgen drei Abschnitte zum Lübecker Theater: die Verwaltungssituation, eine Spielplananalyse und ein kleines Künstlerlexikon in alphabetischer Anordnung, versehen mit zahlreichen Fotos. ;Aufgrund der Rollen und der Resonanz beim Publikum und den Rezensenten kommt man den Sängern und Sängerinnen, Schauspielern und Schauspielerinnen näher. Die große Arbeitsleistung des Theaters wird unabhängig von ideologischen Aspekten und der vom System ausgeübten Zwänge auf der Grundlage dieser drei Hauptkapitel deutlich.;Nach Zusammenbruch des Dritten Reiches regierte die Britische Besatzungsmacht
in diesen Jahren des Neuanfangs musste das Vertrauen der Sieger erst errungen werden. Das im Kern unversehrte Theater konnte räumlich nur mühsam zurückgewonnen, die angemessene Position in einer demokratischen Gesellschaft wieder neu besetzt werden.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40140969
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)