"Jeder Käufer sucht möglichst günstig zu kaufen"

Verfasser: Hamann, Sven
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Vorlageform:Sven Hamann
Verlag: Wachholtz
PublisherPlaces:Kiel
Schlagwort: Schleswig-Holstein
Juden
Nationalsozialismus
Enteignung
Arisierung
Wntschädigung
Geschichte 1933-1945
Geschichte 1949-1970
Geo-Klassifikation: Deutschland
Schleswig-Holstein
ISBN:978-3-529-05071-8
3-529-05071-7
978-3-529-09296-1 pdf
Physische Eigenschaften:661 Seiten : Illustrationen
Fußnoten:Die "Arisierung" jüdischen Eigentums im "Dritten Reich" und die nach Kriegsende folgende "Wiedergutmachung" lassen sich nur als zusammenhängende Prozesse begreifen. In der Bundesrepublik wurden zahlreiche Restitutionen vor Gericht verhandelt. Dabei trafen die Betroffenen oder ihre Erben nicht selten auf die unmittelbaren Nutznießer der Enteignungen aus den 1930er Jahren. Schleswig-Holstein galt als eine der "Hochburgen des Nationalsozialismus". Bislang blieb unerforscht, wie Raub und Restitution besonders in dieser Region zueinander in Beziehung standen. Sven Hamann untersucht, welche Strukturen in Schleswig-Holstein die Enteignungen jüdischen Eigentums begünstigten, wer die Profiteure waren und wie die Gefüge und beteiligten Akteure der NS-Zeit auch den Entschädigungsprozess in den ersten Jahren der Bundesrepublik entscheidend beeinflussten.
Dissertation, Universität Kiel, 2021
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40140934
Links:Rezension (Zeitschrift für Lübeckische Geschichte via recensio-regio.net)
weitere Links:https://d-nb.info/1248828496/04