Die Neustadt Hanau - ein Drehkreuz im europäischen Kunst- und Wissenstransfer

Herausgeber: Asschenfeldt, Victoria
Weitere beteiligte Personen: Gräf, Holger Th.
Laufs, Markus
Weitere beteiligte Körperschaften:Städtische Museen zu Hanau
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Vorlageform:Hg. von Victoria Asschenfeldt, Holger Th. Gräf und Markus Laufs für die Städtischen Museen zu Hanau
Verlag: Sandstein Verlag
PublisherPlaces:Dresden
Schlagwort: Hanau
Neustadt Hanau
Kultur
Geschichte
Geo-Klassifikation: Deutschland
Hessen
Hanau
ISBN:978-3-95498-687-3
Physische Eigenschaften:231 Seiten : Illustrationen, Karten, Diagramme
Fußnoten:In Text und Bild zeigt dieser Band die kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der 1597 gegründeten und zunächst durch reformierte Exulanten besiedelten Neustadt Hanau. Im Fokus der wissenschaft̶lich pointierten Beiträge stehen die Transfers in Kunst und Wissen innerhalb der Neustadtbevölkerung, die sich vor allem aus verschiedenen Sprachgemeinschaften zusammensetzte und Netzwerke in ganz Europa pflegte. Es zeigt sich dabei, wie in Gesellschaft, Architektur, Wirtschaft und Kunstgewerbe verschiedene multidirektionale Einflüsse wirkten. Die daraus entstehenden spezifischen Neuhanauer Produkte wie Buchdrucke, Stillleben und Goldtabatieren werden in diesem Band facettenreich in Szene gesetzt.
Signatur:Br 1550/57
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40140849
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)