From the room to the city

Herausgeber: Krucker, Bruno
Weitere beteiligte Personen: Bates, Stephen
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Vorlageform:herausgegeben von Bruno Krucker, Stephen Bates
Verlag: Park Books
PublisherPlaces:Zürich
Schlagwort: München
Stadtplanung
Städtebau
Architektur
Stadtentwicklung
Urbanität
Geschichte
Geo-Klassifikation: Deutschland
Bayern
München
ISBN:978-3-03860-288-0
Physische Eigenschaften:352 Seiten : Illustrationen, Karten
Fußnoten:Zehn Jahre lang haben der britische Architekt Stephen Bates und sein Zürcher Kollege Bruno Krucker in ihrer gemeinsamen Lehrtätigkeit an der TU München die bayerische Landeshauptstadt erkundet, untersucht und analysiert, sie zusammen mit Studierenden durchleuchtet und ihre Geschichte wie ihre Zukunftsideen einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Nun legen sie in Form dieses attraktiven Kompendiums die Ergebnisse ihrer Forschungen vor.;Dieses reich illustrierte, zweisprachige Buch rückt am Beispiel Münchens die europäische Stadt in den Fokus. Deren Eigenschaften werden mit unterschiedlichen Mitteln veranschaulicht: Atmosphärische Fotografien, präzise Pläne, Zeichnungen, Modelle und Texte enthüllen den vielschichtigen und komplexen Charakter der Stadt mit all ihren Eigenheiten, Zufälligkeiten und Absichten.;Wie viele andere europäische Städte war auch München einschneidenden Veränderungen ausgesetzt, sei es durch geplante Erweiterungen, Infrastrukturanlagen oder auch durch Krieg. Interessant zu sehen ist, wie grosse Planungen und Visionen oft Stückwerk geblieben sind, gebunden an Paradigmen einer Generation, aber gerade dadurch als unverwechselbare Elemente die Stadt bis in die Gegenwart prägen. Daneben ergeben Neubebauungen von Blöcken oder einzelnen Häusern kontinuierliche Veränderungen im Charakter der Strassenzüge - das Unfertige und das nicht Geplante sind genauso Teil der Schönheit einer Stadt.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40140811