Geräuschkulissen

Verfasser: Stahl, Heiner
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:TransKult; Band 4
Vorlageform:Heiner Stahl
Verlag: Böhlau Verlag
PublisherPlaces:Wien
Schlagwort: Geräuschkulisse
Akustik
Akustische Wahrnehmung
Geräusch
Stadt
Stadtraum
Tondokument
Geschichte 1880-1960
Geo-Klassifikation: Deutschland
Thüringen
Erfurt
England
Birmingham
Nordrhein
Essen
ISBN:978-3-412-52466-1
978-3-412-52467-8 online
Physische Eigenschaften:462 Seiten
Fußnoten:Über das Hören zu schreiben, gehe nur mit Tondokumenten heißt es gelegentlich. Erst über medientechnologische Aufzeichnungen von Sprache, Klängen und Musik oder durch physikalische Messungen von Schallstärken ließen sich Geräuschkulissen bestimmen. Heiner Stahls geschichtswissenschaftliche Studie zeigt, dass es dennoch geht. Sie untersucht die Tonspuren der Geräusche für den Zeitraum zwischen 1880 und 1960, die in historischen Dokumenten enthalten waren und sind. Das umfasst Entscheidungen von Gerichten, Gutachten von Gewerbeinspektoren und Polizeibehörden, Einschätzungen von Stadtärzten und Gesundheitsämtern und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern. Soziale Akustik setzt sich aus Beständen von Hörwissen zusammen, die miteinander um Bezeichnungsmacht ringen. Das zeigt sich an Immissionskonflikten um Geräusche, die in den Phonotopen Fabrik, Wohnen, Verkehr, Kundgebung und Luftraum auftraten. Sie verhandelt die Selbstverständnisse, kulturellen Überlieferungen und Raumordnungen von Geräuschen.
Habilitationsschrift, Universität Siegen, 2019
Signatur:Ad 5956
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40140454
Links:DOI
weitere Links:https://d-nb.info/1242342826/04