Institutionalisierter Tod

Verfasser: Kreibig, Nina
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Tod und Agency; Band 2
Vorlageform:Nina Kreibig
Verlag: transcript
PublisherPlaces:Bielefeld
Schlagwort: Berlin
Leichenhaus
Leichenhalle
Tod
Sterben
Todesfeststellung
Geschichte 1794-1871
Geo-Klassifikation: Deutschland
Berlin
ISBN:978-3-8376-6340-2
978-3-8394-6340-6 pdf
Physische Eigenschaften:548 Seiten : Illustrationen, Pläne, Karten, Diagramm
Fußnoten:Die Feststellung des Todes ist nicht unbedingt trivial und die Angst vor dem Begraben scheintoter Menschen hat Mitte des 18. Jahrhunderts ganz Europa verunsichert. Leichenhäuser sollten Abhilfe schaffen und eine Absicherung bei der Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Die erste Einrichtung dieser Art in Berlin wurde 1794 etabliert. Nina Kreibig arbeitet die Kultur- und Sozialgeschichte der neuen Institutionen auf und analysiert systematisch ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen im Berlin des 19. Jahrhundert.
Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
unter dem Titel: Kreibig, Nina: Zwischen den Welten : die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser (1794-1871)
überarbeitete und gekürzte Fassung
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40140346
Links:DOI
weitere Links:https://www.sehepunkte.de/2023/12/37652.html
https://urbrel.hypotheses.org/6411
https://d-nb.info/125652140x/04