Fritz Schumacher - Kulturpolitik eines Baumeisters

Verfasser: Frank, Hartmut F.G.
Schädel, Dieter
Weitere beteiligte Körperschaften:Fritz-Schumacher-Institut
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs; 43
Vorlageform:hrsg. vom Fritz-Schumacher-Institut ; Autoren: Hartmut F.G. Frank, Dieter Schädel
Verlag: Dölling und Galitz Verlag
PublisherPlaces:München
Schlagwort: Hamburg
Architektur
Städtebau
Baukultur
Baudirektor
Oberbaudirektor
Schumacher
Fritz <Architekt
1869-1947>
Geschichte 1909-1933
Geo-Klassifikation: Deutschland
Hamburg
ISBN:978-3-86218-167-4
Physische Eigenschaften:276 Seiten : Illustrationen, Karten, Pläne
Fußnoten:Fritz Schumacher (4.11.1869 - 5.11.1947) war ein weltweit anerkannter, bedeutender Theoretiker, Städtebauer und Architekt. Von 1909 bis 1933 war er Bau- bzw. Oberbaudirektor der Stadt Hamburg. In dieser Zeit hat er die Geschicke der Hansestadt in den Bereichen Architektur, Städtebau und Baukultur bestimmt und nachhaltig geprägt. In Schumachers Nachlass befinden sich alle wichtigen Teile für ein Buch, das er nach seinem Abschied aus dem Amt publizieren wollte. Er plante das Werk als letzte konzentrierte Gesamtschau seines architektonischen, städtebaulichen, künstlerischen und literarischen Schaffens. Struktur und Inhalte des Buches legte er darum selbst fest.
Signatur:Ae 6499,13
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40140023
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)