Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Herausgeber: Benz, Wolfgang
Weitere beteiligte Personen: Harlander, Tilman
Pahl-Weber, Elke
Pyta, Wolfram
Saldern, Adelheid _von_
Schäche, Wolfgang
Stephan, Regina
Weitere beteiligte Körperschaften:Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Dokumenttyp:mehrbändig
Erscheinungsjahr:2023
Vorlageform:Die Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus (Hg.) ; Wolfgang Benz, Tilman Harlander, Elke Pahl-Weber, Wolfram Pyta, Adelheid von Saldern, Wolfgang Schäche, Regina Stephan
Verlag: Hirmer
PublisherPlaces:München
Schlagwort: Nationalsozialismus
Architektur
Stadtplanung
Städtebau
Geschichte 1933-1945
Geo-Klassifikation: Europa
ISBN:978-3-7774-4114-6
Fußnoten:Die vierbändige Publikation untersucht nicht nur die Arbeit der Reichsbauverwaltung 1933̃1945. Sie nimmt ein breites Spektrum des Bausektors in den Blick: Wohnungsbau, Wohnungswirtschaft, Städtebau, Altstadtumbau und Neustadtplanungen, aber auch Bauten für die Infrastruktur, für das Militär und für die Rüstungsindustrie. Wie das NS-Regime solche Bauprojekte für die Propaganda nach innen und außen nutzte, wird ebenfalls behandelt. Besondere Beachtung findet das Baugeschehen als Teil der NS-Vernichtungspolitik in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslagern
ebenso das Gebiet der Raumplanungen, mit denen die besetzten Gebiete im Osten neu strukturiert und im Sinne der NS-Ideologie umgestaltet werden sollten. Die Publikation richtet den Blick auch auf die Zeit nach 1945 in den beiden deutschen Nachfolgestaaten und fragt nach der institutionellen Verortung des Politikfelds ▶Bauen̨, nach den personellen Kontinuitäten und Brüchen sowie dem denkmalpflegerischen Umgang mit den baulichen Relikten der NS-Zeit.
Signatur:Ae 6699,11
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40139635
Links:Rezension (H/Soz/Kult)
Wird geladen...