Seidener Handel

Verfasser: Topkaya, Yigit
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Reihe:Beiträge zur Basler Geschichte;
Vorlageform:Yigit Topkaya
Verlag: Christoph Merian Verlag
PublisherPlaces:Basel
Schlagwort: Basel
Seidenbänder
Handel
Seidenhandel
Osmanisches Reich
19. Jahrhundert
Korrespondenz
Geo-Klassifikation: Schweiz
Basel
ISBN:978-3-03969-014-5
Physische Eigenschaften:ca. 200 Seiten
Fußnoten:Basel, die grösste und wohlhabendste Stadt der deutschsprachigen Schweiz im 19. Jahrhundert, verdankte ihren Reichtum vor allem dem weltweiten Export von Seidenbändern. Die Fabrikanten stützten sich dabei auf ein globales Handels- und Korrespondenznetz, das sie mit Informationen über Markt- und Preisentwicklungen, Modewandel und Konsumverhalten versorgte. Teil dieses Netzwerkes waren auch Handelshäuser und Kaufleute im Osmanischen Reich. Zahlreiche Briefe aus Istanbul, Izmir und Bursa erreichten ab den 1820er-Jahren die hiesigen Bandherren. Ausgehend von dieser Korrespondenz ergeben sich spannende Einblicke in den osmanischen Seidenmarkt, der sich im 19. Jahrhundert zunehmend dem globalen Welthandel öffnete. Das Buch erzählt die Geschichte von Kaufleuten, Fabrikanten, Handelshäusern, Agenten und Bankiers und zeichnet den Wandel der städtischen Lebens- und Handelsräume im Zuge der Industrialisierung und Urbanisierung nach.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40139597