Predigt, Publikum und Seelenheil

Verfasser: Grumbach, Florian
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Schriftenreihe "Religion und Moderne"; Band 23
Vorlageform:Florian Grumbach
Verlag: Campus Verlag
PublisherPlaces:Frankfurt am Main
Schlagwort: Berlin
Pfarrer
Luthertum
Aufklärung
Bürgertum
Säkularisierung
Bevölkerung
Geschichte 1700-1800
Geo-Klassifikation: Deutschland
Berlin
ISBN:978-3-593-51519-9
978-3-593-45002-5 pdf
978-3-593-45003-2 epub
Physische Eigenschaften:415 Seiten
Fußnoten:Wie gestaltete sich in der Residenzstadt Berlin im 18. Jahrhundert - der Epoche der Säkularisierung und der Entstehung einer bürgerlichen Kultur - das Handeln lutherischer Geistlicher zwischen Gemeinde und Obrigkeit? Auf breitem Quellenfundament veranschaulicht Florian Grumbach die pastorale Praxis und die Routinen der Amtsarbeit der Geistlichen, etwa ihre Predigten und ihr Publikationsverhalten. Als Akteure im frühneuzeitlichen öffentlichen Leben speisten Pfarrer ihr Standesbewusstsein aus der Rolle als religiöse Experten, Lehrer und dem geistlichen Amt. Die pastorale Praxis dagegen unterlag nicht allein ihrem Zugriff, sondern ebenso den Einflüssen der Gemeindemitglieder und des landesherrlichen Kirchenregiments, die oftmals von der lutherischen Theologie abgekoppelte Erwartungen hegten.
Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021, leicht überarbeitete Fassung
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40139562