"Das jetz florirende Iserlohn"

Herausgeber: Bettge, Götz
Weitere beteiligte Personen: Reininghaus, Wilfried
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge; 66
Vorlageform:Götz Bettge und Wilfried Reininghaus (Hg.) ; unter Mitarbeit von Günter Kriependorf und Rico Quaschny
Verlag: Aschendorff Verlag
PublisherPlaces:Münster
Schlagwort: Iserlohn
Lecke
Johann Caspar
Bürgermeister
Schriften
Ausgabe
Geo-Klassifikation: Deutschland
Westfalen
Iserlohn
ISBN:978-3-402-15140-2
Physische Eigenschaften:336 Seiten : Illustrationen, Karten
Fußnoten:Um 1770 hat der Iserlohner Oberbürgermeister Johann Caspar Lecke eine bemerkenswerte Chronik seiner Heimatstadt niedergeschrieben. Aus dem gelernten Kaufmann Lecke war inzwischen ein preußischer Beamter geworden, aber seine Herkunft konnte er nicht verleugnen. In seiner als "Versuch" bezeichneten Chronik hat er Nachrichten über Iserlohns Geschichte und Gegenwart zusammengestellt, die seinen Stolz auf die unternehmerischen Leistungen der örtlichen Bevölkerung, also vor allem seiner Kaufleute, dokumentieren. Die Darstellung ist damit nicht nur für die Stadtgeschichte Iserlohns von Bedeutung, sie ist darüber hinaus ein bemerkenswertes Selbstzeugnis aus der Frühgeschichte des Bürgertums. Chroniken dieser Art sind in ganz Deutschland die große Ausnahme. In den Band mit aufgenommen wurden die familiengeschichtlichen Schriften und Testamente Leckes. Sie runden das Bild seiner Stadt, aber auch das des Autors wesentlich ab.
Signatur:Bo 1830/42
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40138802