Stiftungen und Reformation

Verfasser: Will, Katharina
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte; Band 58
Vorlageform:Katharina Will
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
PublisherPlaces:Leipzig
Schlagwort: Nürnberg
Ulm
Reichsstadt
Stiftung
Stiftungswesen
Transformation
Reformation
Vergleich
Geschichte 1500-1635
Geo-Klassifikation: Deutschland
Bayern
Nürnberg
Württemberg
Ulm
ISBN:978-3-374-07113-5
Physische Eigenschaften:362 Seiten
Fußnoten:Die Stiftungsurkunden und Testamente des 16. und frühen 17. Jahrhunderts bieten einen bedeutenden Einblick in die Rezeption der reformatorischen Veränderungen und das erstarkende Selbstbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger im Sinne des "Priestertums aller Getauften". Anhand dieses Quellenmaterials setzt sich die vorliegende Studie mit der Transformation des Stiftungswesens unter Berücksichtigung der Vielfalt der Reformation auseinander. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den religiösen Argumentationsmustern und der Frage, inwiefern sich Stiftungen als Gaben verstehen lassen.
Dissertation, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, 2020
Signatur:Bqi 24
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40138001