Von der Krise des 17. Jahrhunderts bis zur frühen Industrialisierung

Herausgeber: Hirbodian, Sigrid
Weitere beteiligte Personen: Weber, Edwin Ernst
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:Oberschwaben; Band 7
Vorlageform:Sigrid Hirbodian und Edwin Ernst Weber (Hrsg.)
Verlag: Kohlhammer
PublisherPlaces:Stuttgart
Schlagwort: Oberschwaben
Wirtschaftsgeschichte 1600-1850
Geo-Klassifikation: Deutschland
Baden
Württemberg
ISBN:978-3-17-042798-3
978-3-17-042799-0 Online-Ausgabe
Physische Eigenschaften:583 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Fußnoten:Produktbeschreibung: Im Anschluss an einen Sammelband zum Spätmittelalter und der beginnenden Frühen Neuzeit nimmt der vorliegende Tagungsband Oberschwaben als Wirtschaftslandschaft vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert in den Blick. Ausgewiesene Fachleute untersuchen die grundlegenden Entwicklungslinien des Raumes zwischen Lech und Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Bodensee in Gewerbe, Handel und Agrarwirtschaft, seine ökonomischen Verbindungen in die Nordschweiz, nach Vorarlberg und bis in den transalpinen Mittelmeerraum und das Wirtschaftshandeln der wesentlichen Akteure in Gestalt von Adel, Klöstern, Städten, Bauern wie auch der landjüdischen Bevölkerung. Ein besonderes Interesse gilt den wirtschaftlichen Folgen der einschneidenden Krisen und Umbrüche der Zeitepoche mit Dreißigjährigem Krieg, Säkularisation und Mediatisierung, der sog. Bauernbefreiung und schließlich der beginnenden Industrialisierung, die Oberschwaben mit Verspätung erfasst.
Signatur:Bqg 31
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40137911
Links:Inhaltsverzeichnis (via BVB)