Die Geschichtsschreibung in der Mark Verona-Treviso im Zeitalter der Kommunen und Signorien (spätes 12. bis frühes 15. Jahrhundert)

Verfasser: Cusa, Giuseppe
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2019
Reihe:Studi : Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Neue Folge; Band 18
Vorlageform:Giuseppe Cusa
Verlag: Schnell & Steiner
PublisherPlaces:Regensburg
Schlagwort: Verona
Treviso
Kommunen
Geschichtsschreibung
Historiographie
Geo-Klassifikation: Italien
Verona
Treviso
ISBN:978-3-7954-3400-7 : circa EUR 69.00 (DE), circa EUR 71.00 (AT)
3-7954-3400-9
Physische Eigenschaften:432 Seiten : Illustrationen, Karte
Fußnoten:Inhalt: Vergleichend spürt die Regionalstudie der Geschichtsschreibung benachbarter Städte mit unterschiedlichen politischen Entwicklungen in der im Hoch- und Spätmittelalter in der Eigen- wie Fremdwahrnehmung erkennbar abgegrenzten Mark Verona-Treviso zwischen Alpen und Po, Gardasee und Adria nach. Dabei deckt sie das Zeitalter der Kommunen und Signorien ab, in dem sich im frühen 12. Jahrhundert zunächst Laien in Schwurgemeinschaften zusammentaten, im Verlauf des 13. und 14. Jahrhunderts mächtige Lokalpotentaten ihre Einzelherrschaften einrichteten, bis Nordostitalien im Quattrocento schließlich von Venedig erobert wurde. Sie stellt einerseits ein Kompendium der historiographischen Arbeiten zusammen, geht andererseits auf synchroner Ebene den Gemeinsamkeiten und Unterschieden, auf diachroner Ebene den Kontinuitäten und Brüchen hinsichtlich der Träger, Felder und Formen der Geschichtsschreibung nach.
Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016
Signatur:Ac 1750 - 18
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40137651
Links:Rezension (Archivio Veneto)
weitere Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc