Die Berliner Gemeindesynagogen im Deutschen Kaiserreich

Verfasser: Wächter, Konstantin
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2022
Reihe:_Die_ Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin : Beiheft; 43
Vorlageform:Konstantin Wächter
Verlag: Gebr. Mann Verlag
PublisherPlaces:Berlin
Schlagwort: Berlin
Synagoge
Gemeindesynagoge
Juden
Gotteshaus
Denkmalpflege
Baudenkmal
Kunstdenkmal
Architektur
Geo-Klassifikation: Deutschland
Berlin
ISBN:978-3-7861-2891-5
Physische Eigenschaften:409 Seiten : Illustrationen, Pläne
Fußnoten:Die prächtigen Synagogen der Kaiserzeit waren für Jahrzehnte integraler Bestandteil der Berliner Stadtlandschaft. Anhand detaillierter Rekonstruktionen von drei verlorenen Gemeindesynagogen werden die Entwicklungen innerhalb dieser Bauaufgabe nachvollzogen und dem Wandel im Selbstverständnis der jüdischen Gemeinschaft gegenübergestellt.;Das schillernde Berlin der Gründerzeit prägten zahlreiche Synagogen. Sie machten eine der großen jüdischen Gemeinden Europas im Stadtbild sichtbar. Ihre überraschend vielfältige architektonische Gestaltung wirft dabei auch Fragen zu Erfahrungen und zum Selbstverständnis ihrer Erbauer:innen innerhalb einer mehrheitlich konservativen und nationalistisch gesinnten Gesellschaft auf. Das Buch zeichnet den Wandel der Bauaufgabe ◀Gemeindesynagogeδ während der prosperierenden Phase des Kaiserreiches nach und rückt anhand einer akribischen Rekonstruktion drei heute verlorener Hauptwerke der Synagogenbaukunst wieder in den Fokus. Die Synagogen Lützowstraße, Fasanenstraße und Levetzowstraße stehen dabei jeweils beispielhaft für einen Typus.
Dissertation, Technische Universität Berlin, 2019
Signatur:Bg 1100/15 - Beih. 43
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40137553
Links:Inhaltsverzeichnis (via BVB)