Kleine Morde unter Hallern

Verfasser: Maisch, Andreas
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2020
Reihe:Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwäbisch Hall; Heft 35
Vorlageform:Andreas Maisch ; Redaktion: Andreas Maisch, Daniel Stihler
Verlag: Stadtarchiv Schwäbisch Hall
PublisherPlaces:Schwäbisch Hall
Schlagwort: Hall
Schwäbisch Hall
Mord
Totschlag
Kriminalität
Kriminalitätsgeschichte
Geo-Klassifikation: Deutschland
Württemberg
Schwäbisch Hall
ISBN:978-3-932146-46-6
Physische Eigenschaften:372 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Fußnoten:Eine junge Frau stahl einem Ratsherrn Pantoffeln: Sie wollte das Schuhwerk verbrennen und einen Zauberspruch dazu sprechen, um dem Mann zu schaden. Der Teufel traf einen jungen Mann in einer Haller Gasse und lieh ihm gegen Zins einen stattlichen Geldbetrag. Mäusegift, eingebacken in Brotschnitten, beendete das Leben eines Ehemannes. Ungeheure Schätze lagerten in Haller Gärten und warteten auf ihre Entdeckung, erforderten allerdings einige Investitionen, bevor sie gehoben werden konnten. Hoffnungen und Lebensziele von Menschen des 16. bis 18. Jahrhunderts entziehen sich meist unserer Kenntnis. Eine Möglichkeit, ihnen näher zu kommen, sind ihre in Kriminalprotokollen festgehaltenen Aussagen, die weit über das hinaus gehen, was eigentlich Gegenstand der Untersuchung war. Im vorliegenden Band liegt der Akzent daher weniger auf der ◀Kriminalitätδ und auf den Gerichtsverfahren und Strafen. Der Autor versucht anhand von Konflikten, Alltagsgeschehnisse zu schildern, die sonst in den erhaltenen historischen Dokumenten keinen Niederschlag finden. Die Erzählungen gruppieren sich zu einem Leseband, der in vergangene Lebenswelten einführt. Manches erscheint uns trotz der zeitlichen Differenz vertraut. Unter der oberflächlichen Vertrautheit verbirgt sich aber schnell Fremdes, Fremdartiges und für uns Befremdliches.
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40136926
Links:Rezension (Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte via recensio-regio.net)
weitere Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc