Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt

Verfasser: Müsegades, Benjamin
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2021
Reihe:Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte; Band 93
Vorlageform:von Benjamin Müsegades
Verlag: Böhlau Verlag
PublisherPlaces:Wien
Schlagwort: Speyer
Lincoln
Bischofsstadt
Heiligenverehrung
Heilige
Geo-Klassifikation: Deutschland
Rheinland-Pfalz
Speyer
England
Lincoln
ISBN:978-3-412-52011-3
Physische Eigenschaften:449 Seiten : Illustrationen, Pläne
Fußnoten:Heilige waren im Mittelalter omnipräsent. Als Patrone von Kirchen und Gemeinschaften, auf Bildern oder durch ihre Reliquien waren sie für die gesamte Bandbreite der Gesellschaft erfahrbar. Besonders verdichtet lässt sich dies in urbanen Räumen des Hoch- und Spätmittelalters beobachten. Im Beispiel der Bischofsstädte Speyer und Lincoln werden im Rahmen eines deutsch-englischen Vergleichs anhand von Heiligen und ihren Kulten Prozesse von Aneignung durch und Identitätsstiftung für Korporationen wie Domkapitel, Rat und Bruderschaften sowie Individuen im urbanen Raum untersucht. Ebenfalls in den Blick genommen werden in diesem Kontext performative Akte wie Stiftungen, Prozessionen und Konflikte. Für den Zeitraum vom 11. bis ins frühe 16. Jahrhundert wird dabei ein europaweites Phänomen komparatistisch eingeordnet.
Habilitationsschrift, Philsophische Fakultät der Universität Heidelberg, 2019
Signatur:Ai 3702
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40136702
Links:Rezension (Sehepunkte)
weitere Links:https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-95783
https://www.recensio-regio.net/r/34816a49fa8e443c83053ee205996cde