Die Marburger Rede vom 17. Juni 1934

Verfasser: Göllnitz, Martin
Dokumenttyp:Aufsatz
Erscheinungsjahr:2022
Vorlageform:Martin Göllnitz
Schlagwort: Skandal
Skandalgeschichte
Skandalforschung
Kulturgeschichte
Gesellschaftsgeschichte
Moralvorstellungen
Normen
Normkonflikt
Konventionen
Papen
Franz von
Universität Marburg
Rede
Festtagsrede
Marburger Rede
Geo-Klassifikation: Deutschland
Hessen
Marburg
Fußnoten:Martin Göllnitz widmet sich in diesem Beitrag der Marburger Rede des Vizekanzlers Franz von Papen, die dieser im Juni 1934 an der Universität Marburg hielt. Dabei geht er der generellen Frage nach, inwieweit die Marburger Rede überhaupt einen politischen Skandal darstellte, oder ob nicht vielmehr die durch Papens Auftritt in der mittelhessischen Universitätsstadt in Gang gesetzte - äußerst fatale - Ereigniskette, die schließlich in den Mordaktionen des 30. Juni 1934 ("Röhm-Putsch") gipfelte, als das eigentlich Skandalöse bezeichnet werden muss.
Quelle:Skandal!? : Stadtgeschichten aus Marburg im 20. Jahrhundert / Martin Göllnitz et al. (Hgg.) - Bielefeld: transcript, 2022. - (Histoire ; Band 190), ISBN 978-3-8394-5718-4, Seite 123-146
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40136377
Links:DOI