Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Norddeutschland

Herausgeber: Müller, Joachim
Weitere beteiligte Personen: Schumann, Dirk
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2023
Reihe:Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte; 27
Verlag: Lukas Verlag
PublisherPlaces:Berlin
Schlagwort: Brandenburg
Norddeutschland
Stadtbefestigung
Stadtmauer
Befestigungsanlage
Mittelalter
Geo-Klassifikation: Deutschland
Brandenburg
ISBN:978-3-86732-362-8
3-86732-362-3
Physische Eigenschaften:463 Seiten : Illustrationen, Karten, Pläne, Diagramme
Fußnoten:Im Mittelalter verfügte so gut wie jede Stadt über eine eigene Befestigung. Sie bot eine effektive militärische Verteidigung, schied den Rechtsbezirk der Stadt vom Land und veranschaulichte Wohlstand und Selbstbewusstsein, denn die Stadtmauer war damals in der Regel das aufwendigste Bauwerk einer Kommune. Auch wenn solche Befestigungen später oft aus dem Stadtbild verschwanden, blieben doch in vielen märkischen Orten umfangreiche mittelalterliche Mauerreste und prächtige Wehrbauten erhalten. Gemessen an ihrer architektonischen und historischen Bedeutung sind sie aber bisher nur unzureichend gewürdigt worden. Eine 2018 in Brandenburg an der Havel durchgeführte Tagung versammelte daher die Ergebnisse aus dreißig Jahren archäologischer und bauarchäologischer Forschungstätigkeit im Land Brandenburg und bereicherte sie auch um Ausblicke nach Nord- und Westdeutschland. Außerdem widmete sie sich architektur- und kulturhistorischen Fragen wie nach den Bauherren oder den Kontexten bestimmter Bauformen und Baugestaltungen.
Konferenzschrift
Signatur:Bae 18
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40131248
Links:Inhaltsverzeichnis (via DNB)