Juden in China

Verfasser: Goikhman, Izabella
Dokumenttyp:einbändig
Erscheinungsjahr:2007
Reihe:Berliner China-Studien; 47
Vorlageform:Izabella Goikhman
Verlag: Lit
PublisherPlaces:Berlin
Münster
Schlagwort: China
Juden
Geschichte
Geo-Klassifikation: China
ISBN:978-3-8258-0692-7 kart.
Physische Eigenschaften:203 S. ; 21 cm
Fußnoten:Inhalt: Dieser Band präsentiert erstmalig und umfassend die wissenschaftlichen Diskurse über Juden in China vom 17. Jh. bis zur Gegenwart im Westen und in China. Die Autorin stellt mittels eines umfangreichen Studiums von über 250 Quellen in fünf Sprachen dar, dass der persönliche Hintergrund der Akteure ebenso wie politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen die Diskurse maßgeblich beeinflussen. Es zeigt sich, dass westliche und chinesische Diskurse trotz zunehmender institutioneller Internationalisierung keine Einheit bilden, sondern parallel verlaufen. Ebenso wird deutlich, dass Identitätsfragen und interkulturellen Interaktionen in Zeiten der Globalisierung eine immer größere Bedeutung zukommt.. - Inhalt: 1. EINLEITUNG -- 2. JUDEN IN CHINA - EIN HISTORISCHER ÜBERBLICK -- 3. DIE WISSENSCHAFTLICHE BESCHÄFTIGUNG VOR 1980: DIE ENTDECKUNG EINES FORSCHUNGSFELDES -- 3.1. Die Anfänge: der Diskurs vor 1949 -- 3.1.1. Die protowissenschaftlichen Anfänge im Westen -- 3.1.2. Die späte Entdeckung in China -- 3.2. Die Formierung der wissenschaftlichen Grundlagen zwischen 1949 und 1980 -- 3.2.1. Themenerschließung durch jüdische und christliche Wissenschaftler außerhalb Chinas -- 3.2.2. 1949-1979: "The silent age" in China -- 4. DIE ENTWICKLUNG DES FORSCHUNGSFELDES SEIT 1980 -- 4.1. Der westliche Diskurs: Pluralisierung, Differenzierung, Internationalisierung -- 4.2. Der chinesische Diskurs: Wiederbelebung und Neuerschließung -- 5. THEMEN UND FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE SEIT 1980 -- 5.1. Die Hauptargumentationslinien im westlichen Diskurs -- 5.1.1. Die jüdische Gemeinde in Kaifeng: alte Themen, neue Ansätze -- 5.1.2. Die bagdadische Gemeinde in Shanghai: marginale Westler? -- 5.1.3. Die jüdische Gemeinde in Harbin: komplexe Beziehungsnetze -- 5.1.4. Das Shanghaier Exil: die Verfolgung und das Überleben -- 5.2. Die Hauptargumentationslinien im chinesischen Diskurs -- 5.2.1. Die jüdische Gemeinde in Kaifeng: alte Erklärungen, neue Kontexte -- 5.2.2. Die modernen Gemeinden: "gute" Chinesen vs. "schlechte" Japaner -- 6. SCHLUSS -- 7. BIBLIOGRAPHIE
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Magisterarbeit, 2005
Signatur:Bibliographischer Datensatz, Werk nicht am Institut vorhanden
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T40105911