Ein Beispiel der Verwendung elektronischer Datenverarbeitung in der Geschichtswissenschaft: Der christliche Festkalender des Mittelalters und seine Verwendung für Zeitreihenanalysen, dargestellt am Beispiel von Quellen des Bamberger städtischen Bauhofes im 15. Jahrhundert

Weitere beteiligte Personen: Schwarzer, Oskar
Sichler, Johannes Georg
Büchold, Karl-Heinz
Dokumenttyp:Aufsatz
Erscheinungsjahr:1987
Vorlageform:Von Oskar Schwarzer, Johannes Georg Sichler, Karl-Heinz Büchold und Dietmar Fey
Geo-Klassifikation: Deutschland
Bayern
Bamberg
Quelle:Hochfinanz, Wirtschaftsräume, Innovationen. Festschrift für Wolfgang von Stromer. Bd 3. Hrsg. von Uwe Bestmann, Franz Irsigler [u.a.]. Trier 1987. S. 1177-1195
Permalink:https://istg.uni-muenster.de/bibliographie/Record/6210T00110109